So lange ich auf das Getriebeöl warte, habe ich noch einige Kleingkeiten erledigt, die noch mussten, oder die verbesserungswürdig waren. Johannes hatte sich noch für den gedämmten Luftfilterkasten interessiert.
Also den Deckel kennen wir ja bereits aus dem Bericht. Alublech und ein halbes Bassreflexrohr, wobei das allein nichts bringt. Es müssten besser zwei oder drei schmalere Und längere Röhrchen sein. Von Leistungsverlust kann ich nichts spüren, das sei vorab gesagt.
Dateianhang:
C5E81471-D1E7-4ABE-8044-DD933F6976B8.jpeg [ 139.87 KiB | 7385-mal betrachtet ]
Der Deckel ist auch von innen gedämmt.
Dateianhang:
E225AC2C-B777-4949-A727-9CCB9ED89E5E.jpeg [ 140.82 KiB | 7385-mal betrachtet ]
Dann habe ich den Lufikasten-Kasten von innen ausgedämmt. Die Dämmmatte ist aus einem Stück und nur reingelegt, nicht verklebt. Sieht enger aus, als es ist.
Dateianhang:
EDE49A58-8EB9-4837-9443-6E422ECE7E91.jpeg [ 112.61 KiB | 7385-mal betrachtet ]
Ich mache noch irgendwann ein Video, um mal einen Eindruck von der Lautstärke zu vermitteln. Es ist nicht leise, aber so viel leiser, dass es in der Stadt nicht mehr peinlich ist.
Des Weiteren musste ich noch das Bremslicht anschließen. Bremslicht ist in den Papieren aufgeführt. Das hat gut geklappt, da der Bremshebel gute Befestigungspunkte für eine Feder mitbringt. Nur das Stromführende Kabel musste ich noch verlegen. Funktioniert prima. Wir erinnern uns: Es ist meine selbst gewickelte 12V Lichtspule verbaut.
Ich habe mir einen Schalter-Halter aus Alu gebaut, der einen Haken hat. Da wird der Schalter einfach reingehängt.
Dateianhang:
983C5699-740A-4A08-B704-13C6032DF136.jpeg [ 120.86 KiB | 7385-mal betrachtet ]
Das Befestigungsloch war schon im Rahmen (auf beiden Seiten). Warum auch immer. Für den Bremslichtschalter erfüllt es seinen Zweck. Zumindest auf der rechten Seite. Der Schalter ist recht unauffällig. Vielleicht könnte ich statt der auffälligen Feder alternativ ein Drahtgestänge einhängen, aber ich lasse es erstmal so.
Dateianhang:
A591D7DB-F321-4605-8CB6-9B1DEC267A11.jpeg [ 187.15 KiB | 7385-mal betrachtet ]
Zum Schluss habe ich noch Distanzhülsen zwischen Verschlussdeckel und Feder der Federgabel eingesetzt, da die Gabel bereits durch das Eigengewicht des Mopeds 3 cm eingesackt ist. Jetzt steht sie angenehm hart da und taucht beim Bremsen nicht so tief ein.