Auch hier ein kleines Update:
Die RC ist für mich das ideale Fahr-Gerät für meine Feierabend-Touren durch den Schwarzwald geworden.
Eigentlich hatte ich vor, im Winter das ganze Moped auseinander zu nehmen und von Grunde auf neu aufzubauen. Mit Neulack und so..
Aber dann war´s mir zu kalt, ungemütlich und ich hatte auch andere Aufgaben vor der Brust.
Nachdem im Frühjahr der Schnee weg war und die Temperaturen in den Spaßbereich gestiegen sind, wurde die RC wieder eingesetzt.
Parallel arbeite ich mit Kumpel Norbert an seiner Hopi. Dort soll jetzt auch eine MVT Zündung eingesetzt werden. Von der MVT bin ich bei meiner kleinen MX-6 voll begeistert. Lediglich die Leistung für den Lichtbereich könnte etwas stärker sein.
Die Motoplat der Hopi sah grauselig aus. Deshalb habe ich mir erstmals die Motoplat der RC genauer angeschaut. Und siehe da: Auch hier finde ich Plastik-Teile vom Stator im Gehäuse.
Ich vermute, das der Kunstoff der Motoplat irgendwann so spröde ist, dass alles auseinander fällt.
Deshalb habe ich mich entschlossen auch die RC auf MVT und 12V umzurüsten. Die 6V Funzel ist schon ziemlich gefährlich. Wenn ich im Frühjahr oder Spätherbst nach dem Training nach Hause fahre, geht das mehr nach Gefühl, als nach Sicht.
Gestern habe ich zum ausmessen der Mechanik, deshalb Rotor, Stator und Grundplatte ausgebaut. Die Position der Grundplatte hatte ich genau markiert. Der Stator sitzt hier fix auf der Grundplatte und hat keine variable Position. Anschließend habe ich wieder alles exakt so eingebaut. Elektrisch war es nie getrennt.
Aber die Kiste läuft nicht mehr!
Zündfunke ist da. Aber nichts zu machen. Eigentlich kanns ja nur am ZZP liegen. Aber ich wüsste gar nicht wohin ich die Grundplatte drehen sollte, außer zu der vonb mir selbst angebrachten Markierung?
Das Problem ist, dass der Konus viel größer ist, als bei der MX6 (AM6, P6, ASCO ??).
Nach meiner Messung hat er 19,2 mm auf 15,8 mm bei einer Seitenlänge von 19mm. Das sollte einem Winkel von ca. 32° entsprechen.
Kann jemand die Abmessungen auch einem anderen Motor zuordnen. Dann kann ich darüber eventuell eine passende MVT ausfindig machen.
Eine Mail an
info@mvt-allumage.com kam übrigens unzustellbar zurück. Eine Website von MVT selbst quasi nicht vorhanden. Wahrscheinlich bleibt nur die Anfrage bei den Shops...
vg Jürgen