Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 4. Nov 2025 23:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MCS wasserdicht
BeitragVerfasst: 22. Jun 2013 09:39 
Offline

Registriert: 19. Feb 2013 13:23
Beiträge: 85
Wohnort: Köln
Hallo liebe Minarellis.

Bin mit der HRD-Restauration fast durch, Motor läuft - so weit, so gut. Die alten Zylinderkopfmuttern (oben schlossen) habe ich nicht verwendet, sondern neue (die sind allerdings oben offen). Alles ist dicht, nur das Wasser drückt sich tropfenweise das Gewinde der vier Stehbolzen hoch. Wie kann ich das in den Griff bekommen? Die beiden Dichtungen (Metalldichtung innen, Gummiring aussen) sind natürlich eingebaut 8-)

Freue mich auf Eure Hilfe

Besten Gruß aus Köln


Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MCS wasserdicht
BeitragVerfasst: 22. Jun 2013 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Jul 2011 18:25
Beiträge: 1836
Wohnort: Dorfen
Hallo Georg,

schön wäre wenn die MCS Zylinder eine Nut um die Stehbolzen hätten wo man einen O-Ring einlegen kann, wie z.B. bei den wassergekühlten Sachs Zylindern (siehe Bild unten).

Bild
Sachs 50 SW Zylinder

Da das aber nicht geht weil die Stehbolzen zu nah an der Zylinderbohrung sind kannst du den O-Ring nur noch oben auf dem Zylinderkopf unterbringen.
Dazu musst du einfach mit einem handelsüblichen Flachsenker die Nuten im Kopf einsenken.
Damit du die O-Ringe nicht beim anziehen des Zylinderkopfs kaputt machst würde ich eine dicke Scheibe zwischen Mutter und O-ring legen.

Bild
MCS-Kopf hier sieht man gut das genug "Fleisch" da wäre für eine Ringnut.

Nachteil dieser Methode wäre allerdings das das Wasser immer noch zum Zylinderfuß hin auslaufen könnte.

Gruß
Felix

_________________
Zwei Takte sind genug und Ventile gehören in die Reifen.
----------------------------------------------------------------
www.oldmoped.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MCS wasserdicht
BeitragVerfasst: 23. Jun 2013 11:33 
Offline

Registriert: 23. Nov 2012 16:28
Beiträge: 24
Verstehe ich das richtig, die Zylinderstehbolzen stehen im Wasser und das drückt sich zwischen Bolzen und den offenen Muttern durch?
Da gäbe es verschiedene Lösungen:
Das Einfachste wäre die Verwendung von Loctite 542 Gewindedichtung flüssig.
Oder man besorgt sich geschlossene Muttern.
Dann könnte man noch Dichtungen (O-Ringe) in der Zylinderkopf bohrung einlassen, was aber von zweifelhaften Erfolg sein dürfte, da das Gewinde bei der Montage da drüber gezogen wird.

Gruß
Raymund


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MCS wasserdicht
BeitragVerfasst: 23. Jun 2013 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Jul 2011 18:25
Beiträge: 1836
Wohnort: Dorfen
Hallo Raymund,

die Sache mit den O-Ringen funktioniert bei den erwähnten Sachs Motoren einwandfrei und ist
für meine Begriffe auch die sauberste Lösung.

Gruß
Felix

_________________
Zwei Takte sind genug und Ventile gehören in die Reifen.
----------------------------------------------------------------
www.oldmoped.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MCS wasserdicht
BeitragVerfasst: 23. Jun 2013 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 20:24
Beiträge: 265
Wohnort: Mörnsheim
Im Normalfall gehört da nichts rein als der Große Gummiring aussen und die Zylinderkopfdichtung aus Alu.
Wenn diese zwei Komponenten mit der richtigen Stärke verbaut werden dann ist das auch dicht.
Gruß Bernd

_________________
homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MCS wasserdicht
BeitragVerfasst: 24. Jun 2013 14:28 
Offline

Registriert: 19. Feb 2013 13:23
Beiträge: 85
Wohnort: Köln
@ Hallo Bernd: Ich habe die Dichtung vermessen: 0,3mm. Das dürfte eigentlich passen.

@ Hallo Raymund: Ich glaube, das ist ein Versuch wert. Die geschlossenen Muttern und ein wenig Hylomar - dann dürfte das passen.

@ Hallo Felix: Nutzen die geschlossenen Muttern nichts, werde ich die O-Ringe verwenden. Wobei Zähringer auch empfiehlt, 0,5er-O-Ringe zwischen Zylinder und Zylinderkopf einzusetzen - natürlich hitzebeständig.

Danke an alle für die wertvollen Tipps.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MCS wasserdicht
BeitragVerfasst: Gestern 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Sep 2016 18:43
Beiträge: 178
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hallo,
ich habe das Thema nochmal ausgegraben. Hier eine kurze Beschreibung / Ergänzungen zu dem Thema. Durch die nicht vorhandene Abdichtungen der Bohrungen für die Zuganker vom Zylinder zum Zylinderkopf (kühlwasserseitig) dringt Kühlflüssigkeit im Bereich der Stehbolzen ein. Dies ist nicht optimal für die Haltbarkeit der Bolzen, was noch das kleinste Problem darstellt. Wie auch schon geschrieben, drückt sich das Kühlmittel durch die Muttern am Zylinderkopf heraus. Hierzu kommt, dass die Gewindebohrungen für die Schrauben am Ansaugflansch sowie Abgasflansch im Zylinder bis zu den Bohrungen für die Zylinderstehbolzen durchgebohrt sind. Hier müssen ebenfalls alle Schrauben abgedichtet werden, damit das Kühlmittel nicht wegläuft.
Gibt es neue Erkenntnisse bezüglich dieses Problems?

Gruß
Frank


Dateianhänge:
Bild_02.JPG
Bild_02.JPG [ 232.6 KiB | 78-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MCS wasserdicht
BeitragVerfasst: Gestern 21:07 
Offline

Registriert: 19. Feb 2013 13:23
Beiträge: 85
Wohnort: Köln
Hallo Frank!

Leider keine neuen Erkenntnisse. Das ist halt so. Du musst Kühlflüssigkeit mit Korrosionsschutz verwenden und die Schrauben für Ansaugstutzen und Krümmerflansch mit z. B. Hylomar eindrehen.

Cheers

Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MCS wasserdicht
BeitragVerfasst: Heute 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Jul 2019 10:27
Beiträge: 595
Wohnort: Bornheim
Warum verwendet ihr nicht einfach eine Silikondichtmasse? Das würde das Kühlwasser abhalten und der Brennraum wird durch die Aludichtung abgedichtet.

_________________
Wer später bremst ist länger schnell...

Gruß kotte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MCS wasserdicht
BeitragVerfasst: Heute 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Jul 2011 18:25
Beiträge: 1836
Wohnort: Dorfen
Weil Leute die überall Silikondichtmittel hinschmieren Pfuscher sind!

Gruß
Felix

_________________
Zwei Takte sind genug und Ventile gehören in die Reifen.
----------------------------------------------------------------
www.oldmoped.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de