Aspes Forum http://www.aspes-navaho.de/phpBB/ |
|
Dansi 108831 mit CDI http://www.aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=30&t=1219 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | exxi666 [ 24. Apr 2015 17:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Dansi 108831 mit CDI |
Hallo zusammen, endlich habe ich eine CDI gefunden, welche mit der Dansi 108831 funktioniert. Der Zündfunke ist gefühlte 100mal stärker als mit der originalen "RE1". Ich möchte mich aber auf keinen Fall mit fremden Federn schmücken, die Grundidee stammt aus dem Malaguti-Forum. Original mit „RE1“ ![]() CDI mit sekundärer Zündspule ![]() Hier der eBay-Link: http://www.ebay.de/itm/161076718608?_tr ... EBIDX%3AIT Hier ein kleines Video: https://www.youtube.com/watch?v=Qjb6RzjQTBE Die Kurbelwelle habe ich mit einem Akkuschrauber angedreht. Super Zündfunke schon bei allerniedrigsten Drehzahlen !!! Grüßle, Volker |
Autor: | aprilia-garage [ 26. Apr 2015 06:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dansi 108831 mit CDI |
Hi, alles gut und recht aber es bleibt immer eine 6V Zündung. Bei den meisten reicht der Zündstrom aus aber für ein vernünftiges Licht reichts eben nicht und der TÜV meckert. In einem Italienischen Forum hat jemand die Dansi sogar mit Zündzeitpunkt verstellung gebastelt. Ich verbaue 12V Ducati Zündungen mit Spannungsbegrenzer dann hast Lichtstrom satt. Gruß Bernd |
Autor: | exxi666 [ 27. Apr 2015 07:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dansi 108831 mit CDI |
Hallo, die Zündung hat ja erst mal nichts mit dem Licht zu tun. Die Lichtspule ist komplett getrennt von der Zündspule. Ich habe einfach eine 12V Lichtspule verbaut (andere Windungszahl / andere Drahtstärke) und schon klappt das mit dem Licht. Das Rücklicht habe ich mit einer LED Soffitte ersetzt, da bleibt dann mehr Power für den Frontscheinwerfer übrig. Zusätzlich habe ich noch einen 12V Spannungsbegrenzer verbaut, da mir schon öfters die Glühbirnen durch sind. Wichtig: meine Fifty hat kein Bremslicht + Batterie + Blinker (... da Baujahr 1977) Vielleicht hat deshalb der Licht-Umbau auf 12V so einfach geklappt ... Grüßle, Volker |
Autor: | klaus850 [ 31. Mai 2016 22:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dansi 108831 mit CDI |
Super das hab ich gesucht ![]() ![]() |
Autor: | Ronco [ 1. Jun 2016 11:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dansi 108831 mit CDI |
Hallo Volker, wie hast du die richtige Wicklung und Drahtstärke für 12 V ermittelt? |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |