Aspes Forum http://www.aspes-navaho.de/phpBB/ |
|
Dellorto http://www.aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=31&t=1013 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | kajuerging [ 6. Aug 2014 15:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Dellorto |
Nun ist es soweit, nach nur zwei Jahren soll ich einen überholten und getunten Casal Motor für eine HRD aus Portugal zurück bekommen. Zylinder bearbeitet nach einer alten Barthold Zeichnung. Toll, bin ganz aufgeregt. Der Schrauberling von der Algarve empfiehlt für den Set up einen Dellorto einen PHBH 26 as oder 28 as. Wer weiß denn von euch was diese vielen Abkürzungen bedeuten? Bei Stein Dinse gibt es z.B. einen Vergaser PHBH 28 AS 4.T L.Fl.Kl. Was bedeutet das? |
Autor: | Aspes Kalle [ 6. Aug 2014 15:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dellorto |
Soweit ich dass entziffern kann, bedeuten die Abkürzungen wie Folgt Als Beispiel PH BH 28 BS PH BH - Grundkörperform ( Hier das 2. H für Beschleunigerpumpe) 28 - der Durchlass in Millimeter B - elastischer Gummianschluß zum Zylinderkopf (steht ein A heißt das Schellenklemmung , L steht für Flanschanschluß) S - Sinistra , italienisch für Links ( heißt Gemischregulierschraube Links , steht ein D heißt das Destra , Rechts ) Dann gibt es noch Choke als direkte Bedienung über Hebel am Vergaserkörper. Für den gleichen Vergaser eine Ausführung mit Chokebetätigung über Bowdenzug. Dann gibt es noch flache oder tiefe Schwimmerkammern. leichte Schwimmer für 2-Takter, schwere Schwimmer für 4-Takter. Hoffen damit ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben. Gruß Kalle |
Autor: | kajuerging [ 6. Aug 2014 16:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dellorto |
Danke Kalle, sehr schön. Hab auch noch was gefunden: P (Primo) steht für Einzelvergaser, D (Di) für Doppelvergaser, T (Tri, Tre) für Dreifachvergaser H für Flachstrom (Querstrom-)vergaser, R für Fallstromvergaser |
Autor: | kajuerging [ 11. Mär 2018 21:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Dellorto PHBH |
Habe mit den kürzlich erworbenen Teilen auch einen Vergaser bekommen. Einen BHPH 19 Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Ist natürlich kein 19er sondern ein PHBH 30, finde aber er ist ein schöner Zeitzeuge was man früher so gemacht hat um der Rennleitung das zu zeigen was sie sehen wollten. Er befüllte einen Minarelli K& mit Cross Zylinder. Er ist wie folgt bestückt: Leerlaufdüse: 55 Hauptdüse: 100 Nadel: X13 Zerstäuber: AS266 Starterdüse: 70 Hoffe ich habe alle Teile richtig bennant. Was sagen die Fachleute zu dieser Bestückung. Gruß Andreas |
Autor: | Aspes Kalle [ 12. Mär 2018 07:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dellorto |
Bis auf die Hauptdüse, alles Standard. Hauptdüse hängt ja stark von allen anderen Komponenten ab. Aber die Rennleitung muss schon 5 Sonnenbrillen übereinander tragen, um nicht zu sehen das der umgeschlagen wurde. Mein Gott da waren wir früher besser ![]() Kalle |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |