Aspes Forum http://www.aspes-navaho.de/phpBB/ |
|
gerissene Alu Speichenfelge schweißen http://www.aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=31&t=1603 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | cralle [ 17. Jul 2017 14:59 ] | |||||
Betreff des Beitrags: | Re: gerissene Alu Speichenfelge schweißen | |||||
weitere Foto´s, anscheinend darf ich keine 20 Bilder auf einmal online stellen ![]() ![]() ![]()
|
Autor: | minersbikes [ 17. Jul 2017 18:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: gerissene Alu Speichenfelge schweißen |
Hi, Ralf! Du hast es drauf! Handwerklich ne saubere Sache. Kann mir gut vorstellen, Arbeiten bei Dir in Auftrag zu geben. Anschweißen von Kühlrippen am Zylinder geht auch? Wenn Du eine Felge schweißt...Vmax ist dann? LG Micha |
Autor: | cralle [ 17. Jul 2017 18:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: gerissene Alu Speichenfelge schweißen |
Hallo Micha, das mit der Kühlrippe am Zylinder geht nicht, da zwischen den Kühlrippen kein platz zum schweißen ist. Vmax, bei der Crossmaschine? pffff, nicht all zu viel. Ich sag mal 10Meter in die Höhe, hält ![]() ![]() Gruß Cralle |
Autor: | aprilia-garage [ 18. Jul 2017 05:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: gerissene Alu Speichenfelge schweißen |
cralle hat geschrieben: Hallo Micha, das mit der Kühlrippe am Zylinder geht nicht, da zwischen den Kühlrippen kein platz zum schweißen ist. Vmax, bei der Crossmaschine? pffff, nicht all zu viel. Ich sag mal 10Meter in die Höhe, hält ![]() ![]() Gruß Cralle Hi Ralf, sehr sauber gemacht aber wie sieht es da rechtlich aus? Tragende Teile? ist so wie eine Gabelklemmung ist normal nicht zulässig. Und Kühlrippen anschweißen geht, musst halt die wo im Weg sind vorher entfernen. Gruß Bernd |
Autor: | cralle [ 18. Jul 2017 10:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: gerissene Alu Speichenfelge schweißen |
Hallo Micha, an tragenden Teilen darf nur ein geprüfter Schweißer schweissen. Dieser muss zertifiziert sein. Schaut man sich an den 30-40 Jahre alten Mopeds die Schweißnähte etwas genauer an, stellt man sich häufig die Frage wie solch eine Schweißnaht nur halten konnte? Teilweise mit Elektrode geschweisst, Poren, gewölbte Naht, teilweise gar nicht abgebunden ect. Auch bei der Kfz Instandsetzung schweisst häufig ein Azubi an tragenden Teilen herum, obwohl dieser absolut keine Erfahrung hat bzw. keine Zertifizierung besitzt. Wie sieht es da rechtlich aus? Micha, darf ich fragen was du Beruflich machst? Was passiert wenn dir bei Tempo 150kmh die Kette um die Ohren fliegt, weil du das Kettenschloss nicht ordnungsgemäß angebracht hast, und dabei einen Fußgänger verletzt? Gruß Cralle |
Autor: | Aspes Kalle [ 18. Jul 2017 10:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: gerissene Alu Speichenfelge schweißen |
Zu meiner Lehrzeit als Karosseriebauer, hat auch der Lehrling (bevor er bei der BG seinen Schweißkurs gemacht hatte) an tragenden Teilen schweißen. Der Meister hat über die Schulter geschaut und gut war. Auch alle Schweisssungen am KFZ wurden nachdem der Wagen durchgefallen war beim TÜV vom Feld- Wald- und Wiesenschweisser geschweisst. Solange die nur grundierten Schweissnähte halbwegs OK aussehen und keine durchgezogenen Nähte waren, gab (und gibt heute noch) der TÜV seinen Segen. Was ist denn dir die Felgen ohne geschweisst zu sein bricht? Was ist wenn .......? Jede Versicherung wird immer schauen wie sie aus der Bezahlennummer rauskommt. Da reicht schon der 19er Vergaser um die Zahlung zu verweigern, bzw. Regressforderung. Aber ich denke das sollte hier nur am Rande das Thema sein. Ich finde es klasse, das Ralf uns hier seine Dienste anbietet. Da er selbst die alten Italos hat, kennt er unsere Probleme, Gruß Kalle |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |