Aspes Forum http://www.aspes-navaho.de/phpBB/ |
|
Tankinstandsetzung http://www.aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=31&t=369 |
Seite 1 von 5 |
Autor: | Badmuscles [ 11. Mär 2012 18:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Tankinstandsetzung |
So hier nochmal der Text den ich schon unter Ebay Auktionen verfaßt hab. Er passt hier besser her, außerdem noch die dazu passende Bebilderung: Das wichtigste bei der Oberflächenbearbeitung des Tanks ist die Abstufung der Körnung, hier mal grob angerissen: Erst den Tank mit 400er trocken schleifen, danach die tiefen Kratzer mit 100er ,anschließend die Oberfläche wieder mit 400er auf ein gleichmäßiges Niveau bringen.Jetzt nochmal mit 600er. Nun mit 400er naß schleifen , dann 600er, dann 1200er. Du kannst mit dem momentan benutzten Schleifpapier nur die Kratzer des vorangegangenen rausbekommen, was du vorher versäumt hast wirst du später wieder sehen. Es kann nur glänzen was keine Kratzer hat. Danach mit der Poliermaschiene (langsahm drehend) 3m Schleifpolitur ,dann Hochglanzpolitur und zum Schluß Hochglanzversiegelung benutzen. http://www.ebay.de/itm/3M-PERFECT-IT-ll ... 3cc31de516 http://www.ebay.de/itm/150-ml-3M-Politu ... 588c9367ea http://www.ebay.de/itm/3M-Politur-Hochg ... 1e61a9d8a9 Je dunkler der Tank umso sorgfältiger muß man arbeiten. Dateianhang: Dateianhang: http://www.ebay.de/itm/150-ml-3M-Politur-Hochglanz-Maschinenpolitu-r-05991-/380315592682?pt=Autopflege_Wartung&hash=item588c9367eaDateianhang:
|
Autor: | oldmoped [ 11. Mär 2012 19:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tankinstandsetzung |
Alle Achtung das Ergebnis schaut in jedem Fall Spitze aus. Gruß Felix |
Autor: | Badmuscles [ 12. Mär 2012 21:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tankinstandsetzung |
Hi Christian Der Tank ist ja schon um einiges besser geworden, sehr tief kann der Gilb nicht mehr sitzen,. Ich denk du mußt nochmal mit 80er Schmirgel ne Schicht abtragen und dann die Feinschleifprozedur nochmal wiederholen. Das mit der Versiegelung kenn ich nur von Blechtanks. http://www.ebay.de/itm/Tankversiegelung ... 19c9cb7079 Vieleicht geht das auch bei Kunststofftanks. Das Zeug ist n Harz und Harz hält generell auch auf Kunststoff.Mann müßte das mal mit nem ollen Tank ausprobieren. Auf jeden Fall mußt du deinen Tank erst ordentlich weiß bekommen,bevor man ans versiegeln gehen kann. Gruß Rob |
Autor: | Aspes Kalle [ 13. Mär 2012 08:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tankinstandsetzung |
Das mit einer Lösung bzgl. Ausgasen beim Kunststofftank geistert schon seit Jahren (eher Jahrzehnten) durch die Szene. Bis heute ist mir noch kein erfolgreiches Ergebnis zu Ohren gekommen. Spätestens nach nem Jahr war alles noch schlimmer als vorher. Immer wieder haben Leute angebliche "Wundermittel" probiert und nie hat man irgendwas wieder davon gehört. Ich würde (wie Robert auch schon sagte) beim weißen Tank mal schauen ob es möglich ist bis einwandfreies Weiß runter zu kommen. Gruß Kalle |
Autor: | Ronco [ 13. Mär 2012 16:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tankinstandsetzung |
Weiße Tanks sind aber auch nur schwierig reinweiß zu bekommen. Etwas Patina ist auch kein Makel bei einem 30 Jahre alten Moped. Ich habe von meinen Aspestank (rot) mit einer Rasierklinge -etwa lotrecht zur Oberfläche haltend- die oberflächliche verfärbte Gammelschicht abgeschält. Das ging recht fix und erspart einiges an Schleifarbeit und Zeit. Danach geschmirgelt und mit einer Filzscheibe in der Bohrmaschine trocken und mit moderater Umdrehung poliert. Taste dich mal mit der Rasierklinge an einer Stelle vor, ob der Farbton noch besser wird. Achte sorgfältig darauf, dass du die Klinge richtig hälst und keine Schnitte oder Riefen reinkratzt, sonst musst du großflächig noch tiefer abtragen. |
Autor: | 480er [ 14. Mär 2012 19:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tankinstandsetzung |
Also das mit der Patina welche einem über 30 Jahre altem Moped zusteht - da ist schon was drann.... Trotzdem werden ich mich dieses Wochende wieder mit Schmiergelpapier und auch Rasierklingen bewaffnet in den Keller begeben und nochmals einen Anlauf starten! So wie ich das Grundproblem verstanden habe, dass Betandteile des Benzins sich im Plastik absetzten und damit die Verfärbung zumiendest mitverursachen, wäre natürlich die Tankversiegelung von Innen schon ein Ansatz. Aber wenn die angebotenen Mittel nichts taugen bringsts auch nichts. Könnte man eventuell eine metallische Tankversiegelung aufbringen - so in der Art von galvanisieren? Eine metallische Oberfläche müsste eigentlich den TAnk nachhaltig dicht machen und dann könnte man wahrscheinlich gefahrlos außen lackieren. Hat das schon mal wer von Euch so versucht? Grüße Christian |
Autor: | Ronco [ 14. Mär 2012 21:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tankinstandsetzung |
Ich glaube nicht, dass das hier schon mal jemand gemacht hat. Selbst wenn du z.Bsp den Tank chrombedampfen würdest, wäre die Schicht so spröde, dass sie auf dem Kunststoff bei Verformungen Risse bilden würde. Du kannst versuchen, den Tank intensiv zu reinigen. Versuch es mit Kunststoffreiniger (Nigrin, Sonax o.ä.). Damit habe ich aus meinem weißen Heckkotflügel die Rußspuren vom Auspuff fast vollständig rausbekommen. Nimm unterstützend ein Schmirgelflies. Chemie + manuelle Kraft. |
Autor: | Badmuscles [ 14. Mär 2012 22:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tankinstandsetzung |
Mit Nigrin oder Sonaxmittelchen kannst du bei dem Tank garnichts ausrichten. Rus vom Plastik runter zubekommen ist ne ganz andere Sache als Gilb aus dem Plastik heraus zubekommen. Also nochmal schmirgeln und sollte dann noch was vergilbt sein mit ner Spruhdose Weiß den Tank etwas annebeln. Wenn keine geschlossene Lackschicht auf dem Tank ist hat der Tank noch genug Raum zu ausgasen. Der Nebel platzt nicht weg, macht den Tank aber weißer. |
Autor: | Ronco [ 15. Mär 2012 08:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tankinstandsetzung |
Die Mittelchen kosten nicht die Welt und sind allemal einen Versuch wert . Hast du das mit dem Farbnebel schon mal gemacht? Das wird meist fleckig aufgehellt. Gerade bei solchen flächigen Teilen. Dann meiner Meinung nach lieber Patina. |
Seite 1 von 5 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |