Aspes Forum http://www.aspes-navaho.de/phpBB/ |
|
Nächste Aprilia RC/RX Baustelle - Federgabel http://www.aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=31&t=694 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | 480er [ 20. Mai 2013 14:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Nächste Aprilia RC/RX Baustelle - Federgabel |
Hallo Experten Gemeinde ![]() Das mit meinen beiden Aprilia RC/RX 50 / 80 wird schön langsam zur unendlichen Geschichte - aber selbst schuld, da ich die Mopeds ja möglichst top herrichten will.... Nach Plastiktank und Federbeine (die Corte Cosso sind noch immer nicht erledigt) habe ich jetzt mal die vorderen Federgabeln näher betrachtet. Leider weisen die verchromten Rohre doch einige tiefere Macken im Chrom auf, welche wahrscheinlich auch tiefer gehen. Soweit ich mich schlau gemacht habe, bedeutet das jetzt: Chrom runter, Macken rausschleifen und dann wieder Chrom drauf. Soweit so gut, aber die entsprechenden Fachfirma welcher ich die Arbeit überlassen möchte konnte ich bei uns in Österreich nicht auftreiben - Oldtimer Mopeds dürften nicht gerade beliebt bei Verchromern sein. Daher wieder mal eine Anfrage an´s Forum: Habt ihr entsprechende Firmen an der Hand, denen man die Sachen bedenkenlos überlassen kann? Oder gibt es die "Rohre" noch original, bzw. im Nachbau - viel Technik ist da ja nicht drann. Danke schon vorab für eure Tipps!!! Christian |
Autor: | Aspes Kalle [ 20. Mai 2013 17:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Nächste Aprilia RC/RX Baustelle - Federgabel |
Welche Gabel hast du denn 32 Foral oder 35 Samfis/Marzocchi? Evtl. Hat ja noch jemand Standrohre für dich. Gruß Kalle |
Autor: | oldmoped [ 21. Mai 2013 06:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Nächste Aprilia RC/RX Baustelle - Federgabel |
Hi, guggst du hier: www.wissinghartchrom.de Gruß Felix |
Autor: | xam93 [ 21. Mai 2013 15:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Nächste Aprilia RC/RX Baustelle - Federgabel |
oldmoped hat geschrieben: 100€ pro Stück , Dauer 4 Wochen |
Autor: | 480er [ 22. Mai 2013 10:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Nächste Aprilia RC/RX Baustelle - Federgabel |
Hallo - danke mal für die Rückmeldungen.... Die Gabel hat 32 mm, Typenbezeichnung habe ich keine gefunden, gibt es die Firma Foral eigentlich noch? Wenn jemand noch solche Rohre hat - würde sie sicher gerne haben wollen und werde auch die Suche Rubrik nutzen. Dieses Wochenden haben wir eine Oldtimer Messe bei uns in der Nähe (Tulln an der Donau) - mal schaun ob mir da was in die Hände fällt. Wenn solche Gabeln eventuell auch in KTM oder Puch Mopeds verbaut waren, könnten ich Glück haben, da es für diese Fahrzeuge immer eine Mengen an Teilen angeboten gibt. Die Fachfirma scheint genau das zu sein was der "Hobbyrestaurator" braucht. Bei uns wäre das ein Hin und Her zwischen den Fachfirmen und wenn´s dann nicht passt hat immer der Andere schuld. Grüße Christian |
Autor: | Aspes Kalle [ 22. Mai 2013 20:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Nächste Aprilia RC/RX Baustelle - Federgabel |
Schau mal hier vorletzte Seite (39), da ist die Explosionszeichnung der Foral Gabel. Die wurde u.a. auch bei Aspes Sport/Standard oder Cimatti Kaiman 80 verbaut. Gruß Kalle |
Autor: | 480er [ 23. Mai 2013 15:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Nächste Aprilia RC/RX Baustelle - Federgabel |
Hallo - vielen Dank für die Inforamtion - Leider habe ich für die Aprilia RC/RX keine so aussagekräftige Dokumenation bisher auftreiben können - da scheint mir, dass ASPES eindeutig besser aufgestellt war. Ich habe ja schon Kontakt zum Hartverchromer aufgenommen und er wollte gleich das Maß wissen, welches die Rohre nach der Behandlung wieder haben sollen. Natürlich habe ich gleich mal die 32 mm genannt, aber er meinte, aus Erfahrung von vorhergehenden Aufträgen geht er davon aus, dass ein Maß etwas kleiner als 32 eigentlich das Ziel sein müsste - wenn auch nur Bruchteile eines mm. Weiß da jemand von Euch bescheid? Ich gehe ja davon aus, dass ich auch alle "Dichtungen", "Simmerringe" tauschen werden muss, und die haben laut Bezeichung in der ASPES Liste ja 32 mm - dichten die dann überhauprt, wenn die Rohre etwas kleiner vom Durchmesser sind? Grüße Christian |
Autor: | Aspes Kalle [ 23. Mai 2013 16:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Nächste Aprilia RC/RX Baustelle - Federgabel |
Also das "Problem" sind hierbei nicht die Simmerringe, denn die würden sicherlich von 31,7 bis 32,3 mm 100%ig dichten. Es geht hier aber um die Führungen in den Tauschrohren. Jetzt hast aber keine auswechselbaren Führungen bei dieser Gabel, die läuft Führungsmäßig quasi in der Gabel selbst. Ist die Gabel "wackelig" also ausgeschlagen ist so was eh nicht gleichmäßig geweitet (also unrund) und du könntest das Maß auch nicht so einfach sauber ermitteln. Daher kann das Maß nur das sein, welches deine Standrohre an anderer Stelle, die nicht innerhalb der Tauchrohre gelaufen ist, aktuell hat. Somit wird die Gabel wie mit "neuen" Standrohren wackeln, nicht mehr und nicht weniger. Dicht ist die so aber auf jeden Fall erst mal, klar viel wackeln umso eher macht auch ein Siri mit der Zeit schlapp. Na und, dann eben 4 Neue rein und wieder ne Zeit Ruhe. Aber evtl. könntest du die alten Tauchrohre mit geben und die Firma schleift die Standrohre passend auf relativ gute Lauffähigkeit hin, egal ob die dann 32,1 oder 32,3 hat. Der Siri dichtet ja auf jeden Fall. Frag mal ob die so arbeiten wollen, können tun die das ja eh. Gruß Kalle |
Autor: | joecoolsr [ 24. Mai 2013 06:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Nächste Aprilia RC/RX Baustelle - Federgabel |
Hallo 480er, habe so eine detailierte Beschreibung für Aprilia RC 50 N. Wenn Du mir Deine Mailadresse sendest, scann ich diese am WE ein und schick sie Dir zu. Gruß Jochen |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |