Aspes Forum http://www.aspes-navaho.de/phpBB/ |
|
Zulassung als Mokick oder Kleinkraftrad/Leichtkraftrad? http://www.aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=36&t=829 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Aspes Kalle [ 6. Nov 2013 08:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Zulassung als Mokick oder Kleinkraftrad/Leichtkraftrad? |
Mache hier mal einen Abstimmungsbeitrag auf um zu sehen wie ihr hierzu denkt. Ich mache gerade eine 50er Aspes fertig, welche ich dann wahrscheinlich verkaufen werden. Der Rahmen hat keine Papiere mehr, ist aber Ok wie mir ein Bekannter bei der Polizei im KBA Computer festgestellt hat. Die ganze Prozedur zur Erlangung von Papieren ist mir bekannt, aber soll ich die dann als Mokick oder als KKR/LKR zulassen. Vorteil des großen Nummernschildes, keine Probleme mit den grünen Streckenposten. Versicherung ist auch nicht mehr das Thema. Würde euch beim Kauf eher das Mokick ansprechen oder die KKR/LKR Variante? Stimmt einfach oben ab, bin gespannt auf eure Meinung und Begründungen. Gruß Kalle |
Autor: | Jenz Bumper [ 6. Nov 2013 13:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zulassung als Mokick oder Kleinkraftrad/Leichtkraftrad? |
Ich habe für LKR/KKR gestimmt unter der Vorraussetzung, dass die Papiere vorhanden sind. Ohne Papiere würde ich ein Mokick vorziehen, welches man mit roter Nummer ggf. auch ohne Papiere fahren kann. |
Autor: | Aspes Kalle [ 6. Nov 2013 13:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zulassung als Mokick oder Kleinkraftrad/Leichtkraftrad? |
Das Moped soll ja auf jeden Fall neue Papiere bekommen, die Frage ist eben Mokick oder KKR/LKR Papiere machen. Was würde euch als Käufer eher gefallen. Klar Mokick war früher schon so und ist jetzt einfacher, aber es gibt schon Aspes 50er mit KKR Zulassung, daher trotz evtl. mehraufwand machbar. Gruß Kalle |
Autor: | italo-mopedwolle [ 6. Nov 2013 13:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zulassung als Mokick oder Kleinkraftrad/Leichtkraftrad? |
Ich würde mich für LKR/KKR entscheiden. Man hat als Halter einfach mehr Möglichkeiten. TÜV ist eh kein wirkliches Problem. Gruß Michael |
Autor: | Thomas [ 6. Nov 2013 16:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zulassung als Mokick oder Kleinkraftrad/Leichtkraftrad? |
Von den Fahrleistungen gesehen, ist natürlich die KKR bzw. LKR - Variante interessanter. Vor allem für Leute, die auch mal größere Wegstrecken zurücklegen wollen. Für das Mokick spricht nur der Umstand, dass der versicherungstechnische Aufwand geringer und der funktionale Zustand nebensächlich ist. Meine Aspes in der Mokick - Version ist noch unrestauriert und daher funktioniert auch nicht alles (Licht bzw. Tacho). Gruß Thomas |
Autor: | bohl1964 [ 6. Nov 2013 18:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zulassung als Mokick oder Kleinkraftrad/Leichtkraftrad? |
Thomas hat geschrieben: Von den Fahrleistungen gesehen, ist natürlich die KKR bzw. LKR - Variante interessanter. Vor allem für Leute, die auch mal größere Wegstrecken zurücklegen wollen. Für das Mokick spricht nur der Umstand, dass der versicherungstechnische Aufwand geringer und der funktionale Zustand nebensächlich ist. Meine Aspes in der Mokick - Version ist noch unrestauriert und daher funktioniert auch nicht alles (Licht bzw. Tacho). Gruß Thomas Lkr. kostet 23,09 € Versicherung/Jahr und keine Steuer! So günstig fährt kein Mokick! Zudem ist dann Leistung und Geschwindigkeit legal! TÜV verlangt vorne weißes und hinten rotes Licht. Firlefanz nicht nötig (Blinker, Bremslicht, Fernlicht). Verstehe nicht, wieso Du dann Mokick fahren willst? Einziger Grund wäre, man hat keinen Motorrad-Führerschein! |
Autor: | minersbikes [ 6. Nov 2013 18:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zulassung als Mokick oder Kleinkraftrad/Leichtkraftrad? |
Für mich steht ein weiterer Aspekt im Raum! Wenn der Fuhrpark größer wird, kann der TÜV Mensch eine Aussenstelle im Vorgarten einrichten. Ständig Termine zwecks Untersuchung (Auto, Motorrad, Anhänger...das ganze 50ccm Gesummse dann auch noch!). Die Streckenposten machen meist nur Probleme, wenn kein passender Lappen da ist. Mokick kostet als Oldtimervers. 25€ Versicherung / Jahr. |
Autor: | Thomas [ 7. Nov 2013 13:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zulassung als Mokick oder Kleinkraftrad/Leichtkraftrad? |
bohl1964 hat geschrieben: Thomas hat geschrieben: Von den Fahrleistungen gesehen, ist natürlich die KKR bzw. LKR - Variante interessanter. Vor allem für Leute, die auch mal größere Wegstrecken zurücklegen wollen. Für das Mokick spricht nur der Umstand, dass der versicherungstechnische Aufwand geringer und der funktionale Zustand nebensächlich ist. Meine Aspes in der Mokick - Version ist noch unrestauriert und daher funktioniert auch nicht alles (Licht bzw. Tacho). Gruß Thomas Lkr. kostet 23,09 € Versicherung/Jahr und keine Steuer! So günstig fährt kein Mokick! Zudem ist dann Leistung und Geschwindigkeit legal! TÜV verlangt vorne weißes und hinten rotes Licht. Firlefanz nicht nötig (Blinker, Bremslicht, Fernlicht). Verstehe nicht, wieso Du dann Mokick fahren willst? Einziger Grund wäre, man hat keinen Motorrad-Führerschein! Hallo Bohl1964, mit meinem Beitrag wollte ich zum Ausdruck bringen, dass mein Mokick nicht der STVO entspricht und daher auch keine TÜV-Überprüfung bestehen würde. Weiterhin fahre ich nicht nur Mokick, sondern auch Motorrad und Leichtkraftrad. Gruß Thomas |
Autor: | joecoolsr [ 7. Nov 2013 19:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zulassung als Mokick oder Kleinkraftrad/Leichtkraftrad? |
hab für Mokick gestimmt, weil ich (noch) nur nen Mokick-Führerschein besitze ![]() Gruß jochen |
Autor: | aprilia-garage [ 8. Nov 2013 19:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zulassung als Mokick oder Kleinkraftrad/Leichtkraftrad? |
Hallo Forum, ich habe für Mokick gestimmt weil ein Mokick soll ein Mokick bleiben. Der Reiz ist doch die Erhatung der schönen Mopeds aus der Jugend, wenn du dann doch was frisierst dann ist auch wieder ein gewisser Reiz dabei muss aber nicht sein da wir aus dem Alter doch raus sind oder?????? Wenn man ein Moped aufbaut dann schaut doch jeder so gut wie auf Originalität und da gehört auch der richtige Brief dazu. Ich selbst habe alle meine Mopeds richtig getüvt Bauj. sauber nicht 3Jahre jünger damit ich schön Klassik fahren kann. Mein Sohn und ich fahren Youngtimer da unsere Mopeds Bauj. 1982 sind und die Klasseneinteilung für Klassische Motorräder bei 1980 endet leider aber ist halt so. Also nicht Schummeln! Meine Meinung Gruß Bernd |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |