Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 8. Jul 2025 18:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: IngBilly ertüchtigt TX134
BeitragVerfasst: Gestern 21:13 
Offline

Registriert: 10. Mai 2025 12:39
Beiträge: 21
Genau, so meinte ich das.
Die Tretkurbel sitzt genau an der selben Stelle wie bei meinem P6 der Kickstarter.
Darum die komische Frage, wenn die Tret- oder Kickwelle an der gleichen Stelle durchgeht, dann muß irgendwie ein Zwischenzahnrad drin sein.
Der Kickstarter den ich habe, ist übrigens zu lang, der geht nicht am Auspuff vorbei.
Da werd ich mir was einfallen lassen müssen.

Hatte heut mal interessehalber ein Telefonat mit dem TÜV wegen Kleinkraftrad, Leichtkraftrad und der benötigten Ausrüstung.

Meinem Kenntnisstand von vor 40 Jahren nach war damals ein Kleinkraftrad auf 50ccm beschränkt, aber es gab Mokicks und offene 50er.
Die hießen doch auch Kleinkraftrad, waren allerdings nicht geschwindigkeitsbeschränkt.
Streng genommen wäre die TX134 ja auch eine offene 50er mit großem Kennzeichen.

Leichtkrafträder gabs erst als die 80er den Markt überrollten.

Da die Prüfer immer jünger werden, wird das lustig.
Wenn der nämlich denkt, das wäre ein Leichtkraftrad, dann brauchts Blinker und Standlicht und somit einen Akku.

Ich hab eine Hercules K50 Sprint, auch ein KKR ohne Geschwindigkeitsbeschränkung, die läuft über 90 km/h und hat auch keine Blinker.

Wäre aber machbar, dann müsste ich im Kabelbaum halt was mit reinmachen und schöne verchromte Rocket-Blinker... da hätte ich kein Problem mit.

Heute die Halter für die Fishtails (links und rechts) zurechtgemacht, aber ich will ihn nicht überfordern, es kommt erstmal nur links einer dran.

Gruß
Juergen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IngBilly ertüchtigt TX134
BeitragVerfasst: Heute 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6204
Wohnort: Bensheim
Heute werden die KKR unter LKR zugelassen (max 15 PS und keine Geschwindigkeitsbegrenzung)

Bis BJ 1985 brauchst du keine Blinker.

Schreib hierzu mal den Forenkollegen "Bohl1964" an. der hatte einen Link wo die ganzen zugehörigen Paragrafen dazu aufgeführt sind. Finde den auf die Schnelle nicht.

Deshalb hatte ich meine Hopi ja auch als LKR zugelassen und nicht als Motorrad. Jetzt steht sie so auch in der roten Nummer.


Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IngBilly ertüchtigt TX134
BeitragVerfasst: Heute 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Jul 2019 10:27
Beiträge: 542
Wohnort: Bornheim
Wenn dein Kicker nicht am Auspuff vorbei geht, dann ist er wahrscheinlich leicht krumm, weil das Moped mal umgefallen ist. War bei mir auch so.
Ich hoffe, du schweißt nicht am Rahmen rum!!!!! Ich kann dir Halter lasern lassen, die werden dann hinter die Beifahreraste geschraubt.

Bild

Der 50er Chopper hatte niemals Blinker und auch kein Bremslicht. Die Lima gibt das nicht her. Das reicht ja nicht einmal für ne Tachobeleuchtung. Wenn man die Schnarre benutzt, geht das Licht aus!
Als Leichtkraftrad waren da 68 - 72 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen. Damit auf ne Autobahn zu gehen ist nur für Lebensmüde.

_________________
Wer später bremst ist länger schnell...

Gruß kotte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IngBilly ertüchtigt TX134
BeitragVerfasst: Heute 12:50 
Offline

Registriert: 10. Mai 2025 12:39
Beiträge: 21
Hallo,

so wie der Halter auf dem Bild aussieht, so hatte ich mir das vorgestellt. Hab die Halter schon fertig.
Die Idee war nun, die an das Auge für die Beifahrerfußrasten anzuschweißen. Das sollte doch funktionieren. Mit kleiner Leistung mit dem WIG geht das, denk ich.

Ich hätte wetten können, daß ich so einen mit einer Klemmschelle festgemachten Bremslichtschalter abgebaut habe. Da war was am Bremspedal.
Ob die Lampe ein Bremslicht hat, weiß ich gar nicht, ich hab die Lampe noch nicht offen gehabt.
Aber vorne am Rahmen gingen zwei Kabel rum zu einem Schalter.
Kann natürlich sein, daß da gebastelt wurde.
Ich habe unter dem Sitz auch ein Akkupack in einer Plastiktüte gefunden.
War mit einer Schlauchschelle und einem Stück Reifenprofil am Rahmen befestigt, sah also sehr nach Bastellösung aus.

Gruß
Juergen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de