Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 15. Jul 2025 05:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zulassung SWM MK 50 RBS
BeitragVerfasst: 18. Jun 2025 10:14 
Offline

Registriert: 25. Mär 2025 15:37
Beiträge: 1
Hallo liebes Apses Forum,

ich habe letztes Jahr eine SWM MK 50 RBS im Originalzustand erworben.
Leider war die originale Betriebserlaubnis nicht dabei, sondern ein Gutachten als Zweitschrift, um die Einzelgenehmigung bei der Zulassungsstelle zu beantragen. (Das Gutachten wird lediglich abgestempelt & unterschrieben)

Leider möchte die Zulassungsstelle die originale Betriebserlaubnis haben & gibt sich nicht mit der Zweitschrift zufrieden.
Somit bekomme ich das Moped leider nicht legal auf die Straße. Eine eidesstattliche Erklärung über den Verlust möchte ich nicht abgeben.

Hat zufällig jemand eine Kopie einer originalen Betriebserlaubnis?
Auch ein 50/80 MK RBS (oder zumindest einen Rahmen) mit Papieren würden mir schon helfen für das Classic Enduro. ;)

Liebe Grüße aus dem Erzgebirge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung SWM MK 50 RBS
BeitragVerfasst: 18. Jun 2025 19:33 
Offline

Registriert: 25. Mai 2011 13:19
Beiträge: 2442
Wohnort: Opladen
Mit einer BE kann ich dir nicht weiterhelfen. Aber ich weiß auch nicht, wie dich das weiterbringen sollte. Ich verstehe es auch nicht so ganz. So eine Kopie hat gegenüber der Zulassungsstelle weniger Wert als deine Zweitschrift. Verstehe auch nicht, warum deine Zulassungsstelle die nicht akzeptiert. Oder ist die Zweitschrift nicht genau von deinem Moped?
Kopie einer BE gehört halt auch nicht genau zum Moped. Die Zulassungsstelle braucht aber ein Datenblatt zu genau deinem Moped, um eine Betriebserlaubnis ausstellen zu können. Das bekommst du vom Hersteller/Importeur (leider nicht mehr?), oder es muss eine technische Prüfstelle ausstellen. Die macht das aber nur, wenn sie von der Zulassungsstelle beauftragt wird. Und deshalb will die Zulassungsstelle eine eidesstattliche von dir damit du zusicherst, dass es a) dir mal gehörte, und b) in der Vergangenheit eine BE hatte.
Es kann natürlich auch einer der Vorbesitzer den Verlust der BE eidesstattlich erklären. In vielen Fällen -und ich nehme an, in deinem Fall auch- sind die Fahrzeugdokumente schon vor Jahrzehnten verloren gegangen. Nur lässt sich oftmals der Vorbesitzer nicht mehr ermitteln, der sie verloren hat und dies eidesstattlich erklären könnte. Eigentlich ist so ein Fahrzeug nicht mehr auf die Straße zu bringen. Eigentlich…

Hier mal etwas Interessantes:
https://www.sfm-bikes.de/wp-content/upl ... r_2024.pdf

Nur als Beispiel, leider nicht für SWM

_________________
Grützi
Dirk

Forum live im Ruhrgebiet 2012
Forum live im Ruhrgebiet 2013


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung SWM MK 50 RBS
BeitragVerfasst: 20. Jun 2025 08:20 
Offline

Registriert: 2. Jul 2012 21:38
Beiträge: 195
Da wiehert mal wieder der Amtsschimmel, warum hast du den Sesselfurzer nicht gefragt ob es allgemein üblich ist eine Zweitschrift erstellen zu lassen wenn man das Original noch hat.

Die Prozedur ist regional unterschiedlich, hier im Landkreis brauchst du zuerst eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von der örtlichen Zulassungsstelle bevor du beim Tüv das Gutachten/Betriebserlaubnis erstellen lässt. Damit gehst du später wieder zur Zulassungsstelle und lässt das stempeln.

Versuch mal das dort abstempeln zu lassen wo der Vorbesitzer das Gutachten beantragt hat, oder frag bei der Prüfstelle nach wo das gemacht wurde.

_________________
Gruß

Hopi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung SWM MK 50 RBS
BeitragVerfasst: Gestern 21:54 
Offline

Registriert: 22. Jun 2019 23:24
Beiträge: 46
Ich habe mein Projekt die Aspes Navaho zuzulassen erst mal eingestampft.
Ziel war es die Aspes offen einzutragen. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Polizei war kein Thema.
Habe sowohl Kreidler als auch Zündapp schon von 50ccm Moped auf "Offen" umgebaut und in Eizelabnahme eingetragen bekommen.
Die Falconette erst von ca. einem Jahr.

Bei der Navaho benötige ich eine Leistungsmessung und eine Geräuschmessung im Fahrbetrieb.
Da ich die Aspes noch nicht wirklich gescheit zum laufen gebracht habe, wurden schon 560€ für eine mehrfach erfolglose Leistungsmessung in den Sand gesetzt.
Der "Spezialist" war aber denke ich auch ein wenig unterfordert mit der MVT Zündung und dem kleinen Hubraum...
Irgendwie wollte sein System die Drehzahl nicht abnehmen.

Er hat mich vor Ort die alte Kontaktlose ein und ausbauen lassen und ist mehrfach ist über die Rolle gefahren von 2,4 bis 4 PS war aber alles dabei...
aber nicht in die Richtung die es gehen müßte.

Da die dann eingetragen werden sollten, hab wir es dann bleiben lassen. Nach ca. einem halben Jahr kam er mit einer Rechnung von 560€ um die Ecke.
Wie ich es aus seiner Mail rausgelesen hatte, war er wohl ein wenig in "Finanznot".

Für die Geräuschmessung bedarf es einer zugelassenen/ abgesperrten Strecke Strecke und 2 TÜV Prüfer...

Was soll das Ganze... Für 50ccm und ein paar mal im Jahr um die Ecke düßen, bei 9 Mopeds in der Garage :-/

Gruß Bernhard


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de