Aspes Forum https://www.aspes-navaho.de/phpBB/ |
|
Minarelli RV4 mit Polini https://www.aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=24&t=1791 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | aspesnavaho [ 31. Jul 2018 17:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Minarelli RV4 mit Polini |
Habe ein Problem, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Bastle gerade an einem RV4 mit Polini Zylinder. Folgende Situation. Wenn der Motor läuft und Temperatur bekommt, kommt am vorderen Stehbolzen Wasser raus, und das ganze System wird meiner Meinung nach zu heiß. Wasserpumpe müsste fördern. Der RV4 Motor war ja ursprünglich in der Aprilia Red Rose verbaut und hier auch mit Kühler usw. hat jemand eine Idee was ich machen könnte ? Gruß Daniel |
Autor: | italomoped [ 31. Jul 2018 17:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Minarelli RV4 mit Polini |
Hallo Daniel, hast du mal ein Foto von dem Moped, damit ich mal schauen kann ob alles richtig angeschlossen ist vom Kühlkreislauf her und um die Kühlergröße zu sehen. Hast du schon überprüft ob die Pumpe dreht ? Schläuche ohne Knick verlegt ? |
Autor: | aspesnavaho [ 31. Jul 2018 19:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Minarelli RV4 mit Polini |
Hallo Hans-Joachim, mit dem Bilder hochladen hat bei mir noch nie geklappt. Verbaut ist ein Kühler ähnlich wie beim Sachs 80SW, Schläuche ohne Knick. Ich kann dir wenn du mir deine Handynummer schickst (PN) ein Bild über WhatsApp schicken. Oder habe ich deine Nummer schon ? Gruß Daniel |
Autor: | italomoped [ 31. Jul 2018 23:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Minarelli RV4 mit Polini |
Die Nummer hast du schon. Am einfachsten stellst du die Fotos mit https://picr.de/ ein. |
Autor: | Aspes Kalle [ 1. Aug 2018 10:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Minarelli RV4 mit Polini |
aspesnavaho hat geschrieben: Hallo Hans-Joachim, mit dem Bilder hochladen hat bei mir noch nie geklappt. ... Gruß Daniel Schau mal hier Bilder hochladen. Meist gemachter Fehler, die Datei ist von der Auflösung viel zu groß Über andere Bildhoster ist halt doof wenn die später die Bilder nicht mehr verlinken. Dann gibt es tote Verlinkungen in Beiträgen. Legt man die Bilder in Forum ab, bleibt alles erhalten auch über Jahre. |
Autor: | minersbikes [ 1. Aug 2018 15:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Minarelli RV4 mit Polini |
Und ne Dateigrößenverringerungsapp ist easy to get. |
Autor: | aspesnavaho [ 2. Aug 2018 12:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Minarelli RV4 mit Polini |
Hallo Jungs, danke erstmal für eure Hilfsbereitschaft. Nach mehrmaligen ausprobieren und umbauen ist der Motor jetzt dicht. Jetzt habe ich habe neue Herausforderung. Die ganze Mühle läuft nicht so richtig. Ich habe 19 er Dellorto verbaut, da ich dafür einen Ansaugstutzen habe der 90 Grad seitlich weggeht. Wer die Motron kennt weiss was ich meine. Verschiedene HD ausprobiert von 70 bis 90. Bei den größeren Düsen nimmt er bei höherer Drehzahl nicht mehr richtig Gas an. Die kleineren so 70 bis 75 etwas besser fehlt aber die Drehzahl. Jetzt habe ich vor lauter Frust, den mitgelieferten AS von Polini montiert der ist für den 14.14 Dellorto. Damit springt sie mit Choke an, dreht auch hoch wenn ich den Choke raus mache und dann Gas gebe geht sie aus. Im Vergaser ist ein Drahtluftfilter. Was ich noch vermisse ist das für Membran typische schnelle Ansprechverhalten, hat mir auch Aris bestätigt. Für Infos und Tipps bin ich dankbar. Gruß Daniel i |
Autor: | Aspes Kalle [ 2. Aug 2018 14:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Minarelli RV4 mit Polini |
Welchen 19er hast du montiert? Bei einem SHB (wie ihn viele auf den Tubone Teilen oder Aspes fahren) liegen die Düsen so bei 102 oder 105er. Bei einen PHBG jedoch liegst du bei offenem Auspuff zum Beispiel bei einer 80 bis 85 Düse meist richtig. Klar ist aber auch das die Vergasergröße auch zum Zylinder passen muss. Einem normalen Aspes Zylinder tust du mit nem 26er Vergaser keinen Gefallen, maximal 21er. Genau umgekehrt würde ich das bei nem Polini 6000er Serie sehen, ja gheht mit nem 19er aber Spass kommt erst mit >24 auf. Immer schauen das du ein sauberes oder eher schwarzes Kerzenbild bei Vollast bekommst. Dann erst die Einstellungen über Leerlaufgemisch, Leerlaufdüse und Nadelposition vornehmen. Hauptdüse ist auch nur was von 3/4 bis Vollgas, darunter macht es die Düsennadel und ganz unter Leerlaufdüse und Gemischschraube. Hier mal ein Bild mit Tipps, ruhig mal größer ziehen das Bild, dann sieht man was Dateianhang: Oder sich mal das Dellorto Vergaser Handbuch aus dem Web ziehen, gibt auch kostenlose Quellen ![]() Gruß Kalle |
Autor: | Ronco [ 2. Aug 2018 16:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Minarelli RV4 mit Polini |
In welchem Zustand ist denn dein Motor? Neuer Kolben und Zylinder? Neue Dichtungen? |
Autor: | aspesnavaho [ 2. Aug 2018 16:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Minarelli RV4 mit Polini |
Hallo, danke Kalle, ein Kollege meinte ich sollte nochmals die Zündeinstellung überprüfen, benutze HPI , da hat das Polrad keine Nut. Möglicherweise hat sie sich verstellt. Dagegen spricht dass der Motor immer gut anspringt. Der Motor ist überholt mit neuer KW. Habe neuen Polini Satz verbaut, Nummer 133.2002. voll wassergekühlt und Membraneinlass. Muss also weiter rum probieren. Für Anregungen und Tipps immer offen Gruß Daniel |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |