Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 9. Mai 2025 11:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration Morini UC6
BeitragVerfasst: 2. Nov 2024 23:48 
Offline

Registriert: 21. Okt 2023 09:29
Beiträge: 59
Wohnort: Großraum Hamburg u. Euskirchen Nordeifel
Hallo Kalle!
Da hab ich wohl zweimal "Schwein" gehabt. Erstens hat mein altes Gehör sich nicht täuschen lassen und zweitens hab ich dich kennengelernt mit all deinem Wissen.
Kann nur dazu berichten das der Motor bzw. das Moped während meiner Zeit in der beheizten Werkstatt/Garage stand und nur WD40 ausgesetzt war. Beim vorletzten Besitzer stand das Moped in einem relativ feuchten Schuppen und wurde wenig bewegt. Was die Besitzer davor gemacht haben ist mir nicht bekannt.
Gruß und Dank Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration Morini UC6
BeitragVerfasst: 19. Apr 2025 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6158
Wohnort: Bensheim
So auch dieser rostiger Motor kommt in die Gänge. Kurbelwellen (2x UC6 und UC5, Malanca und Aspes Hopi) sind zurück vom Motoreninstandsetzer.

Aber was für eine Aktion, hatte vorher gar nicht gesehen das die beiden Morini Wellen unterschiedlich waren. :o

Die von UC6 war so, wie ich die von den vorherigen gemachten UC6 kenne. Lagersitz 20mm und Sirisitz 17mm, so wie K6 oder FM380 auch, nur eben mit nur 2 Lagern.

Die KW von diesem UC5 hatte aber durchgehend 20mm, also auch für den Siri. Nicht gesehen musste ich heute nachbestellen.

Aber der Bolzen vom unteren Pleuellager war auch viel größer wie normal, daher passte der UC6 Rep-Satz nicht. War kein Problem, kam in die Malanca Welle.

Nur fand sich nichts passendes jetzt für diese sonderbare UC Welle. Aber für den Gölz kein Problem!
Unteres Pleuellager neu und da oben der Sitz eingelaufen war, wurde aufgespindelt und ne Messingbuchse eingebaut.
Auf meine Frage, ob das denn die Drehzahl überhaupt aushält, wurde ich ausgelacht. Das hält den 2052 Zylinder locker aus und hat den Vorteil, das kein Käfig platzen und Schäden verursachen kann.

Hier mal Bilder von der UC6 und der „dicken“ UC5 Welle, die ohne Absatz.

Dateianhang:
DSC02097.jpeg
DSC02097.jpeg [ 1.46 MiB | 1916-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSC02098.jpeg
DSC02098.jpeg [ 1.93 MiB | 1916-mal betrachtet ]



Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration Morini UC6
BeitragVerfasst: 20. Apr 2025 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6158
Wohnort: Bensheim
Hier sieht man noch mal die unterschiedlichen Wellendurchmesser.

Dateianhang:
DSC02099.jpeg
DSC02099.jpeg [ 2.07 MiB | 1789-mal betrachtet ]



Und man kann ganz deutlich sehen, dass die rechte KW einen erheblich dickeren Pleuelbolzen hat. Somit passte ein Standard UC4/5/6 Pleuelsatz nicht.


Also nochmal: Wer erkennungsdienstliche Hinweise zur Begreifung dieser KW hat, umgehend melde! :mrgreen:


Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration Morini UC6
BeitragVerfasst: 21. Apr 2025 09:18 
Offline

Registriert: 21. Okt 2023 09:29
Beiträge: 59
Wohnort: Großraum Hamburg u. Euskirchen Nordeifel
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-306-5540

Ich glaube hier noch eine weitere Variante zu sehen :roll:
Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration Morini UC6
BeitragVerfasst: 21. Apr 2025 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6158
Wohnort: Bensheim
Wow noch ne Variante.

Heute festgestellt, die „dicke“ Welle war gar nicht vom UC6, sondern gehört in den UC5. Das erklärt auch warum in das UC5 Gehäuse größere Siris gehören. Wegen dem 20er Innendurchmesser dann auch 40er Aussen (UC6, 17x35x7)

Hab also die Aussagen in den vorherigen Beiträgen korrigiert.

Jetzt wird also die UC6 Welle mit dem Rep-Pleuelsatz wie geplant in den UC6 vom Dirk gebaut. :D


Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration Morini UC6
BeitragVerfasst: 21. Apr 2025 14:55 
Offline

Registriert: 21. Okt 2023 09:29
Beiträge: 59
Wohnort: Großraum Hamburg u. Euskirchen Nordeifel
Aspes Kalle hat geschrieben:
Wow noch ne Variante.

Heute festgestellt, die „dicke“ Welle war gar nicht vom UC6, sondern gehört in den UC5. Das erklärt auch warum in das UC5 Gehäuse größere Siris gehören. Wegen dem 20er Innendurchmesser dann auch 40er Aussen (UC6, 17x35x7)

Hab also die Aussagen in den vorherigen Beiträgen korrigiert.

Jetzt wird also die UC6 Welle mit dem Rep-Pleuelsatz wie geplant in den UC6 vom Dirk gebaut. :D


Kalle


Läuft.....,, ::-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration Morini UC6
BeitragVerfasst: 23. Apr 2025 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6158
Wohnort: Bensheim
Grüße nach Hamburg :mrgreen:

Dateianhang:
DSC02111.jpeg
DSC02111.jpeg [ 1.28 MiB | 1242-mal betrachtet ]




Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration Morini UC6
BeitragVerfasst: 23. Apr 2025 21:24 
Offline

Registriert: 21. Okt 2023 09:29
Beiträge: 59
Wohnort: Großraum Hamburg u. Euskirchen Nordeifel
Aspes Kalle hat geschrieben:
Grüße nach Hamburg :mrgreen:

Dateianhang:
DSC02111.jpeg




Kalle

Da fehlt noch der Kickstarter :lol:
::-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration Morini UC6
BeitragVerfasst: 24. Apr 2025 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6158
Wohnort: Bensheim
TESTI DIRK hat geschrieben:

Da fehlt noch der Kickstarter :lol:

::-



Keine Ahnung wie der befestigt wird, gebe den einfach so mit :roll:

Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration Morini UC6
BeitragVerfasst: 25. Apr 2025 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Feb 2014 00:40
Beiträge: 473
Wohnort: Heimbach/Eifel
@Kalle

Sind die Wellen/Verzahnungen vom Kickstarter bei Minarelli und Morini eigentlich gleich? :?:

_________________
Gruß aus der Eifel
Frank


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de