Aspes Forum https://www.aspes-navaho.de/phpBB/ |
|
Restauration Morini UC6 https://www.aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=25&t=2253 |
Seite 3 von 5 |
Autor: | Nordpol [ 30. Mär 2021 19:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Restauration Morini UC6 |
Warum geht es hier nicht weiter..., wäre schade... Immer nur Minarelli ist doch auf Dauer langweilig. Gruss Ulli |
Autor: | HaGe [ 30. Mär 2021 20:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Restauration Morini UC6 |
Sehe ich genauso ... vielleicht kann ich mir auch noch was abgucken für meine Cavalcone ![]() Gruß Hans |
Autor: | Aspes Kalle [ 30. Mär 2021 21:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Restauration Morini UC6 |
Tja warum geht es hier nicht weiter? Ganz einfach weil außer Zündung einbauen und einstellen erst mal nichts mehr zu machen ist. Der nächste Schritt wäre einbauen in ein Fahrzeug von Aris und dann Abstimmungsfahrten. Dazu war es aber zum einen bisher zu ungemütlich und zweitens noch kein Platz in der Werkstatt. Da steht noch die Suzuki rum und wartet auf ihren Tank und Sitzbankbezug. Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Der Tank ist ja mit den Goritank zu säubern und beschichten unterwegs.Ich will keine halbfertige Baustelle aus der Werkstatt schieben. So jetzt wisst ihr warum es an der Morini Front so ruhig ist. Damit es ja nicht zu Minarelli lastig wird, gibt es ja noch die Sachs Motorüberholung der Gori ![]() Kalle |
Autor: | HaGe [ 30. Mär 2021 21:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Restauration Morini UC6 |
Kalle ist immer fleißig und schraubt parallel an mehreren Mopeds ![]() |
Autor: | oldmoped [ 31. Mär 2021 00:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Restauration Morini UC6 |
Tun wir das nicht alle ![]() ![]() ![]() ![]() @Kalle, ich dachte du willst den Motor dem Holger schicken, gibt´s denn da überhaupt Fotos? Gruß Felix |
Autor: | Aspes Kalle [ 31. Mär 2021 07:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Restauration Morini UC6 |
Noch nicht klar ob ich nicht selbst hochfahre und wir das gemeinsam machen. Anderseits macht Holger ja immer tolle Beiträge, da bitte ich ihn einfach auch von den AGS Aktionen Bilder zu machen. Kalle |
Autor: | Tobinator [ 26. Okt 2024 00:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Restauration Morini UC6 |
Hallo zusammen, ich kämpfe gerade mit diesem UC6 Motor. Der wurde vom Vorbesitzer wohl sehr lange im Regen stehen lassen oder vielleicht auch schlimmeres. Anfangs war der so fest, dass sich da überhaupt nichts drehen lassen hat. Das habe ich mittlerweile gelöst, er dreht wieder, aber nicht Gerdes leicht. Außerdem lassen sich die gänge nicht durch schalten, also komme ich nicht drum herum den Motor zu zerlegen. Ehrlich gesagt mache ich das zum ersten Mal und bin in der Hinsicht Recht grün hinter den Ohren. Der Trick mit dem Lappen um die Mutter vom Primär Ritzel zu lösen hat prima bei mir geklappt. Jetzt brauche ich noch einen Tip, welches Werkzeug ich am besten kaufen soll, um das Primär Ritzel ab zu ziehen. Hat vielleicht noch jemand eine Idee wie ich am besten den innenläufer entfernen kann? Kalle hätte da wohl ebenfalls einen Trick, aber ich erkenne auf dem Foto nicht wirklich welches Werkzeug dafür benutzt wurde und wo es genau angesetzt wurde. Die Schrauben auf der Gehäuseseite des Getriebes habe ich schon draußen, allerdings fehlt mir hier auch noch eine zündende Idee, wie ich die Schale oder besser gesagt diese "Motorblock Hälfte" von der anderen gelöst bekomme. Das scheint sehr stark miteinander "verbacken" zu sein. - oder bekomme ich die Schale sowieso erst dann ab, wenn auf der anderen Seite das Primärritzel und der innenläufer ab ist? Wäre für euren Rat echt dankbar. Gruß Tobi. |
Autor: | Aspes Kalle [ 26. Okt 2024 09:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Restauration Morini UC6 |
Also es ist alles leichter wenn das Primärritzel und die ganze Kupplung ab Kupplungsinnennhalter muss ich mal ein Bild suchen, sonst in die Werkstatt Bilder machen Und hier ein guter Abzieher, normale Klauenabzieher bringen hier gar nichts. Dateianhang: Dateianhang: Kalle |
Autor: | Aspes Kalle [ 26. Okt 2024 11:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Restauration Morini UC6 |
Hier jetzt noch ein Bild des selbst gemachten Kupplungshalter gefunden Dateianhang: Und mach das Gehäuse vor dem Trennen gut an der linken Seite im Bereich der KW Lager und im Bereich der Getriebeausgangswelle heiß Nie, niemals mit irgendwas die Hälften auseinander hebeln. Nur mit nem Gummi oder Kunststoffhammer arbeiten Kalle |
Autor: | Aspes Kalle [ 1. Nov 2024 11:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Restauration Morini UC6 |
Tja da erzählt der Dirk, das der UC6 in seiner Testi so komische mahlende Geräusche macht, warum nur ![]() Getriebeöl war zwar gewechselt und bis auf ne leicht eingeschliffene Schaltgabel (wird beigeschliffen und gut ist) und minimal angeschlagenem Kupplungsinnenläufer war da alles OK. Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Aber die Kurbelwelle und deren Lager, hat wohl Wasser dringestanden. Evtl. Auspuff undicht, gekärchert und nachher nicht mehr laufen gelassen für längere Zeit. Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Jetzt schauen das aus Novegro ein Pleuelsatz mitkommt, sonst wird der im myfifty Store bestellt. Kalle |
Seite 3 von 5 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |