Aspes Forum
https://www.aspes-navaho.de/phpBB/

Kettenräder aus Rohlingen hergestellen
https://www.aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=31&t=770
Seite 2 von 3

Autor:  Ronco [ 14. Sep 2013 08:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kettenräder aus Rohlingen hergestellen

Ein Kumpel hat ne riesige Drehbank auf Betonfundamenten von seinem Schwiegervater. Wir wissen beide nicht, wie man damit umgeht :(

Autor:  Aspes Kalle [ 14. Sep 2013 12:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kettenräder aus Rohlingen hergestellen

Ronco hat geschrieben:
Ein Kumpel hat ne riesige Drehbank auf Betonfundamenten von seinem Schwiegervater. Wir wissen beide nicht, wie man damit umgeht :(


Wenn der Wille da ist so was zu lernen, kann man sich das zeigen lassen oder Lehrgänge besuchen

http://www.seminarfabrik.de/

Gruß
Kalle

Autor:  bohl1964 [ 20. Sep 2013 18:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kettenräder aus Rohlingen hergestellen

Aspes Kalle hat geschrieben:
Hallo Rainer,
1/2 x 3/16 = 415 mit 4,76 mm Kettenradbreite
1/2 x 1/4 = 420 mit 6,35 mm Kettenradbreite
1/2 x 5/16 = 428 mit 7,94 mm Kettenradbreite

Und wie du sehen kannst gab es auch bei Minarelli (selbst bei den 50ern) alle drei Varianten
Dateianhang:
Aspes Ketten.jpg

Man muss halt nur sehen, das Ritzel, Kette und Kettenblatt gleiche Teilung haben

Gruß
Kalle


420er Ketten mag es früher gegeben haben, die sind aber praktisch nicht mehr in den nötigen Größen (Ritzel ab Z10 aufwärts und Kettenräder bis Z60) zu bekommen. Deshalb ist es doch schlauer, alles gleich in 428er Teilung zu machen. Und 428er Ketten sind natürlich auch haltbarer. 415er Ketten halte ich für die getunten Motoren für untauglich.

Gruß
Johannes

Autor:  Aspes Kalle [ 24. Sep 2013 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kettenräder aus Rohlingen hergestellen

Hallo Johannes

Es ist schon richtig das man keine vorgefertigte Ware für 420er Ritzel oder Kettenblätter bekommt. Aber da sieht es mit 415 oder 428 was Kettenblätter angeht, auch nicht besser aus. Ritzel hat Centroricambi ja immer wieder oder eben Ebay.

Bei Rohlingen sieht die Sache schon wieder anders aus, daher ja auch der Beitrag zur Herstellung von Kettenblättern hier.

Schau mal was es so alles gibt bei Ketten Fuchs

Bei denen hab ich zwar noch keine Preise, aber Größentechnisch sollte es keine Probleme geben :mrgreen:

420er Ketten gibt es in allen Farben in Ebay.


Gruß
Kalle

Autor:  Wawossi [ 4. Mai 2017 18:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kettenräder aus Rohlingen hergestellen

Hi kalle machst du noch solche kettenräder?
Ich sollt eins haben
Oder kann ich die sonst wo beziehen?
Mfg felix

Autor:  Aspes Kalle [ 4. Mai 2017 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kettenräder aus Rohlingen hergestellen

Nö im Moment steht die Hopi im Vordergrund, die soll in zwei Wochen laufen! Alles andere ist zurück gestellt.

Im Grunde mache ich auch in erster Linie was für mich, denn die Arbeitszeit, die man in Sachen reinsteckt bezahlt dir keiner. Ausserdem fehlt mir dann die Zeit für meine Sachen.

Ich kann anbieten, das man mal vorbeikommen kann mit nem Rohling und unter Anleitung sich das selbst anfertigt. Aber das ist den meisten dann doch wieder zu zeitaufwendig.
:roll:

Dann bleibt eben doch nur Ebay oder das Internet übrig.

Gruß
Kalle

Autor:  minersbikes [ 5. Mai 2017 19:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kettenräder aus Rohlingen hergestellen

Oder Novegro :lol: Muster nicht vergessen. Hatte das 415er meiner Navaho bei. Wenn man dann das 428er drauflegt kommen einem Zweifel, ob das auf das Mopedchen passt. Schon vergleichsweise dick. 8 mm Stärke sind schon was.

Autor:  Wawossi [ 6. Mai 2017 14:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kettenräder aus Rohlingen hergestellen

Hab auf ebay was gefunden allerdings mit 428er teilung
Passt das nicht auf die 50er?
Selbst wenn man nen kompletten satz draufmacht?
Mfg felix

Autor:  Aspes Kalle [ 6. Mai 2017 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kettenräder aus Rohlingen hergestellen

Passt schon, musst jetzt nur ein 428 Ritzel finden welches auf deine Welle passt.

Normal hat ne 50er nur eine schmale Aufnahme, quasi so breit wie das Ritzel.

Die 80er oder Corsa Corta und auch manche Fantic/Minarelli Motoren haben hen breite Aufnahme.

Es gibt für jede Aufnahme 415, 420 und 428 Ritzel. In Novegro in jeder zweiten Kiste.

Jetzt musst du also sehen/messen wie breit (tief) die Abflachung der Welle ist, dann weisst du was du suchen musst.

Gruß
Kalle

Autor:  Wawossi [ 6. Mai 2017 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kettenräder aus Rohlingen hergestellen

Alles klar
Ja das kann man im notfall ja bearbeiten
Mfg

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/