Kalle, so ist es
und sofort den Ronco 25 Aufkleber runter damit es nicht nach Mofa aussieht. Auch für die original Hebel und die Schützer mit Malaguti Aufdruck und die Werkzeugtasche werden stolze Summen bezahlt. Haben wir früher sofort abgebaut um den breiten Tommaselli Lenker, die Hebel und den Schnellgasgriff ranzubauen. Mein Freund hatte damals Schlosser gelernt und war ein kleiner Schraubergott, wir haben dann die Gabelstandrohre verlängert indem wir von alten standrohren den obersten Teil abgeflext und rangeschweisst haben. Und Akront Felgen in die Malaguti Räder eingespeicht.
Die letzte Ausbaustufe war dann meine Cavalcone, in die ein komplettes Fahrwerk (also Gabel und Schwinge) einer TGM 80 gewandert ist. Stoßdämpfer hinten einer kreidler van veen. Schutzblech vorne ebenfalls TGM und die Seitenteile von meiner Aprilia MX50. Motorseitig alles drin was der Morini Tuningkasten hergegeben hat. Mit einer Malaguti hatte das nicht mehr viel zu tun. Die war echt cool, leider habe ich kein Foto mehr, bei einer Kellerflutung draufgegangen.
Ich hab damals viele normale Mofas frisiert indem ich ein kolbenhemd reingesägt habe das der Motor früher Luft bekommt, unsichtbare und billige Tuningmassnahme. Hat sich dann schnell an der Schule rumgesprochen und ich hatte viele Anfragen
den absoluten Kultstatus habe ich dann erreicht als ich mit der Aprilia MX 50 (ohne Zulassung und Kennzeichen) über den Acker zur Schule gehämmert bin und dort lässig auf dem schulparkplatz abgestellt habe. Das waren noch Zeiten
Helm natürlich MDS und dann die Gesichtsmasken
