Da ich mal wieder auf Teile aus Italien warte, hab ich mich mal mit dem Motor beschäftigt..
Neu Lagern und neue Siris, habe ja alles schon vor Wochen geordert. Zerlegt war der Motor auch schnell. Den Rotz von 50 Jahren runter zu bekommen hat länger gedauert. Dampfstrahlen und Kaltreiniger sind von dem Dreck unbeeindruckt geblieben. Auf dem Motor war eine Schicht, wie hart gewordener Bitumen, das ging gar nicht runter. Da half nur immer wieder einweichen und mit nem Schraubenzieher kratzen.. Nach der 6ten Runde war der Siff endlich runter.
Da fragt man sich was die damit früher angestellt haben..
Beim Lagern fällt mir dann auf, das nichts passt. Ich habe wohl die Ersatzteiliste der Serie1, und die deutschen Modelle sind alle Serie 2! Also schnell das fehlende bei Agrolager bestellt. Das kam dann auch zum Glück am nächsten Tag, so das das WE nicht wieder mit warten verbracht werden musste.
Der Guzzi Motor ist jetzt kein Hexenwerk und auch Anfänger kommen damit gut klar. Somit war der Schnell wieder zusammen.
Nur der deutsche Zylinder ist eine Sauerrei! In Italien durften die Mopeds ja 40 fahren, bei uns nur 25. Um das hin zu bekommen hat sich Guzzi eine richtige Sauerei einfallen lassen. In den Einlass haben die ein Stahlreduzierstück eingesetzt. Damit man das aber nicht mehr raus bekommt, ist im Einlass eine Nut. Um das Redu so etwas wie ein Kolbenring. Schiebt man das Redu in den Einlass, klickt das in die Nut und geht nie wieder raus!

Seit 3 Tagen dremel ich jetzt an diesem Ding rum, aber außer kaputte Dremel und Fräser ist da noch nicht viel passiert. Man kratzt an dem Redu immer nur rum und dann ist der Fräser wieder hin. Bei dem anderen Zylinder werde ich es wohl eher mit einem Bohrer versuchen. Es muss ja nicht das ganze Teil raus. Wenn das Loch in der Mitte 10mm groß wird reicht das ja auch...